Die Sibbeschröm-Abteilung des Birresdorfer Sportclubs kann stolz auf ihre jüngsten Erfolge bei der Rheinland-Meisterschaft in Ulmen zurückblicken. Nachdem die Abteilung im Jahr 2023 erstmals an dem traditionsreichen Turnier teilnahm und Wolfgang „Pele“ Drolshagen auf Anhieb den beachtlichen vierten Platz mit 100 Punkten erreichte, konnte im Folgejahr an diese Leistung angeknüpft werden.
Bei der 40. Auflage der Meisterschaft am 29. Dezember 2024, die mit rund 350 Teilnehmern eine beeindruckende Resonanz verzeichnete, stellten sich gleich sieben Mitglieder der Sibbeschröm-Abteilung der Herausforderung: Pele Drolshagen, Erwin Fink, Ralf Raths, Rainer Hüffel, Gerd Harzem, Frank Michels und Martin Thelen reisten nach Ulmen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
In einem starken Teilnehmerfeld konnten sich Frank Michels mit einem hervorragenden 26. Platz und Gerd Harzem mit einem respektablen 40. Platz in der Einzelwertung besonders hervorheben. Doch der größte Erfolg gelang der Abteilung in der Mannschaftswertung: Unter den etwa 50 teilnehmenden Mannschaften sicherte sich das Team einen hervorragenden dritten Platz.
Die Veranstaltung, die von den Teilnehmern als sehr gut organisiert gelobt wurde, hinterließ durchweg positive Eindrücke. Die Sibbeschröm-Abteilung zeigte sich begeistert von der Atmosphäre und dem sportlichen Wettbewerb.
Angespornt von den jüngsten Erfolgen steht für die Abteilung bereits fest: Auch im kommenden Jahr wird man wieder in Ulmen antreten. Die Teilnahme an der 41. Rheinland-Meisterschaft am 28. Dezember 2025 ist fest eingeplant. Man darf gespannt sein, welche Erfolge die Sibbeschröm-Abteilung dann feiern kann.
Der Birresdorfer Sportclub bietet eine Fußball-AG im Rahmen der Ganztagsbetreuung an der Grundschule Leimersdorf an. Die Fußball-AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und feierte am 01.12.2024 mit Partnern den Jahresabschluss im Restaurant Dornröschen in Heppingen. Neben dem gemütlichen Beisammensein gab es auch eine personelle Neuerung im Trainerteam zu verkünden.
Mit Karl Heinz Schöneck verstärkt ab sofort ein bekanntes Gesicht die Trainerriege der Fußball-AG. Der 60-jährige, der in Wachtberg-Adendorf wohnt, ist im BSC kein Unbekannter. Bereits seit dem 01.07.2015 ist er aktives Mitglied des Vereins. Seine sportliche Vielseitigkeit stellt er nicht nur in der Alte-Herren-Abteilung unter Beweis, sondern auch bei den Ü50-Ahr und Ü60-Ahr-Mannschaften. Darüber hinaus ist Schöneck aktiver Spieler der Walking Football Abteilung Fritzdorf-Remagen-Birresdorf.
„Wir freuen uns sehr, Karl Heinz Schöneck für die Trainerarbeit in unserer Fußball-AG gewonnen zu haben“, so Gerd Harzem, der zweite Vorsitzende des BSC. „Seine langjährige Erfahrung im Fußball und seine Verbundenheit zum Verein sind eine große Bereicherung für uns.“
Das Abschlussessen im Dornröschen bot den perfekten Rahmen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und gleichzeitig den neuen Trainer offiziell willkommen zu heißen. In geselliger Runde tauschten sich die Mitglieder der Fußball-AG und ihre Partner über die sportlichen Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Saison aus und blickten optimistisch in die Zukunft.
Der Birresdorfer Sportclub (BSC) ist stolz, einen Nachwuchs-Schiedsrichter in seinen Reihen zu haben. Benno Pischnoth hat vor kurzem seine Prüfung abgelegt und darf nun für den BSC und damit die Grafschafter SG pfeifen.
Benno spielt bereits seit acht Jahren Fußball und ist seit der F-Jugend Mitglied beim BSC. Derzeit spielt er im zweiten Jahr in der D-Jugend. Als er hörte, dass er bereits mit zwölf Jahren Schiedsrichter werden kann, war er sofort Feuer und Flamme. Kürzlich nahm er als jüngster von 33 Teilnehmern an einem Ausbildungskurs teil und schloss diesen mit der Schiedsrichterprüfung am 01.10.2024 erfolgreich ab.
Anschließend wurde er erstmalig am 29.10.2024 in Bad Bodendorf bei einem D-Jugendspiel der JSG Unterahr gegen den SV Remagen zum ersten Mal eingesetzt. Seitdem hat er bereits weitere Spiele in der C-, D- und E-Jugend geleitet. Auch in der Winterpause wird er weitere Erfahrungen sammeln können, unter anderem bei einem Hallenturnier in Bad Breisig.
Am letzten Sonntag im September lud der Birresdorfer Sportclub (BSC) seine treuen und fleißigen Helfer der vergangenen Sportwoche zum Helferfrühstück ein. Die Gelegenheit wurde genutzt, um gleich zwei Spenden für den guten Zweck zu übergeben. Jeweils 500€ gingen an den Förderkreis Bonn e.V. und an den Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.
Der Förderkreis Bonn hilft krebskranken Kindern und Jugendlichen und deren Familien bei der Bewältigung dieser Schicksalsschläge. Sie stehen den betroffenen Familien in dieser Lebenskrise und der Krankheitsverarbeitung psychoonkologisch zur Seite. Auch die Nachsorge unterstützt der Verein.
Der Hospiz-Verein Rhein Ahr hilft Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und den Trauernden u. a. mit ausgebildeten Fachkräften. Diese Hilfe geschieht auf ehrenamtlicher Basis uns kostenloser Ebene. Daher ist der Verein auf jede finanzielle Hilfe angewiesen.
Der Birresdorfer Sportclub freut sich sehr darüber die Vereine finanziell unterstützen zu können. So kamen Frau Ulrike Dobrowolny (Hospiz-Verein Rhein Ahr) samt Ehemann und Frau Jeanette Hutmacher (Förderkreis Bonn) als jeweilige Vertreter der Vereine um die Spenden in Empfang zu nehmen.
Bei einem echten Klassiker des Sportbundes Rheinland, dem Übungsleiterforum, bildeten sich die FitMix-Trainerinnen Silke und Birgit des Birresdorfer Sportclubs weiter. Im Rahmen einer Großveranstaltung wurden aus einem breiten Angebot sechs Kurse besucht. Prof. Dr. Chris Englert, Leiter des Arbeitsbereichs Sportpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt, referierte zum Thema „Wie überwinde ich den inneren Schweinehund“ und was es damit auf sich hat. In Birresdorf gibt es so gut wie keinen Schweinehund, denn die FitMix-Sportkurse sind regelmäßig gut besucht. Vielleicht lässt er sich aber überwinden, auch mal etwas anderes auszuprobieren, wie zum Beispiel das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens. Dieses kann nämlich auch in Birresdorf abgelegt werden. Es muss ja nicht immer gleich „Gold“ sein. Dabei sein ist alles – wie bei den Olympischen Spielen.
Im Rahmen des ersten Heimspieltages der Grafschafter SG übergab der Birresdorfer Sportclub, einer der Vereine der Grafschafter Spielgemeinschaft, eine Spende in Höhe von 500€ an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Bonn, kurz AHKD. Der Birresdorfer Sportclub sammelte das Geld bei einer Veranstaltung im Juni unter seinen Mitgliedern und rundete den Betrag auf.
Der AKHD begleitet und unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie deren Familien. Das Angebot umfasst die ehrenamtliche Begleitung der betroffenen Jugendlichen, Geschwister und Eltern, Begegnungsangebote für Familien, Geschwister, Väter und Mütter, Familienfeste, Trauerbegleitung und Beratung sowie die Vermittlung in ein großes Netzwerk weiterer Unterstützungsangebote. Insgesamt werden 70 Familien von derzeit 64 ehrenamtlichen Familienbegleitern betreut.
Der Birresdorfer Sportclub hat bereits im Jahr 2020 an die AHKD gespendet und freut sich auch im Jahr 2024 wieder die tolle ehrenamtliche Arbeit unterstützen zu können.
Der erste Vorsitzender des BSC, Dietmar Wach, AHKD-Koordinatorin Julia Hansel und der erste Kassierer des BSC Martin Thelen (von rechts nach links)
Zum 50. Geburtstag der 1974 gegründeten Gemeinde Grafschaft werden im Jubiläumsjahr 2024 zahlreiche Aktionen durchgeführt. Daran beteiligte sich auch der Birresdorfer Sportclub mit einem Dörferturnier, das am Samstag, dem 03. August 2024, auf Kleinfeld durchgeführt wurde. Acht Dorfmannschaften hatten sich dazu angemeldet: Spvgg Grün Gelb Nierendorf, Dorfkrug Bengen, Rote Laterne Lantesche, Hansa Holzweiler, Birresdorfer Kickers, Pike-Balla Karweiler/Ringen, Bierussia Oeverich und Unter den Dellen Leimersdorf. Hinzu kam noch der FC Spakat, der bei der letzten Sportwoche 2019 das Turnier der Freizeitmannschaften gewonnen hatte, aber hinsichtlich der Dörfermeisterschaft außer Konkurrenz antrat.
Zunächst spielten die Mannschaften in einer Vierer- und einer Fünfergruppe gegeneinander. Die Dritt- und Viertplatzierten machten die Plätze 5 und 7 per Neunmeterschießen aus. Die vier besten Teams zogen in zwei Halbfinals ein. Hier unterlag der Dorfkrug Bengen den Birresdorfer Kickers mit 0:1 und Picke-Balla Karweiler/Ringen unterlag Hansa Holzweiler mit 0:2.
Im Neunmeterschießen um den 3. Platz setzte sich die Bengener mit 2:1 gegen die Kombinierten aus Karweiler und Ringen durch. Im Finalspiel reichte den Birresdorfern schließlich ein Treffer gegen Holzweiler für den Turniersieg.
Ortsvorsteher Uwe Igelmund überreicht den Birresdorfer Kickers den Dörferpokal
Am Freitag fand zum dreizehnten Mal der Yurita-Cup – das Kleinfeldturnier für Altherrenmannschaften – im Rahmen der Sportwoche des Birresdorfer Sportclubs statt. Zwölf Teams traten dabei in zwei Gruppen im Modus jeder-gegen-jeden an. Nach dem Anstoß durch einen Vertreter der Tanzschule Yurita bestritt jede Mannschaft fünf Gruppenspiele. In Gruppe 1 gelang der Gastgebermannschaft SG Birresdorf/Leimersdorf ein perfekter Lauf und sie wurden mit fünf Siegen Gruppenerster. Auf drei Siege kam der SV Hain, der als Gruppenzweiter ebenfalls ins Halbfinale einzog. Die Gegner aus Gruppe 2 waren die Sportfreunde Bengen mit 13 Punkten sowie der SC07 Bad Neuenahr mit 10 Zählern.
In beiden Halbfinals konnte in der regulären Spielzeit von zehn Minuten kein Sieger ermittelt werden, so dass jeweils ein Neunmeterschießen folgte. Zwischen der SG Birresdorf/Leimersdorf und dem SC07 Bad Neuenahr waren sechs Durchgänge nötig, ehe sich Neuenahr mit 3:4 Treffern durchsetzen konnte. Durch das 1:1 aus der regulären Spielzeit lautet das Endergebnis damit 4:5. Die Sportfreunde Bengen und der SV Hain, die das zweite Halbfinale bestritten, hatten in den zehn Spielminuten keinen Treffer erzielt. Im Neunmeterschießen reichten jeweils drei Schützen, um das Spiel mit 3:2 für Bengen zu entscheiden.
In den beiden Finalpartien reichte dem SV Hain für Platz 3 ein Treffer gegen die SG Birresdorf/Leimersdorf. Auch im großen Finale fiel nur ein Treffer, hier sicherte sich der SC07 Bad Neuenahr mit 1:0 gegen die Sportfreunde Bengen den Turniersieg.
Beim Baum Automobile Cup treten höherklassigere Mannschaften in Form eines Blitzturniers gegeneinander an. Am Donnerstag wurden dabei die Finalpartien ausgetragen. Im Spiel um Platz 3 setzte sich der SV Wachtberg klar mit 5:1 gegen die Grafschafter SG durch. Anschließend sicherte sich der FC Flerzheim mit einem 2:1 den Turniersieg gegen den Ahrweiler BC II.
Die Partien in der Übersicht:
Spiel um Platz 3: Grafschafter SG – SV Wachtberg – 1:5